Aktuell
- Zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest machen! KZBV veröffentlicht Agenda Mundgesundheit für die 21. WahlperiodeBerlin, 8. Januar 2025 – Anlässlich der am 23. Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl appelliert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit Nachdruck an die Politik, umgehend einen gesundheitspolitischen Kurswechsel einzuschlagen und endlich wieder die Gestaltung des Gesundheitssystems in die Hände der Selbstverwaltungspartner zurückzugegeben. „Der zahnärztlichen Selbstverwaltung ist es mit konsequent präventiv ausgerichteten Versorgungskonzepten gelungen, sowohl die Gesundheitskompetenz […]
- Alkohol in Desinfektionsmitteln bald verboten?EU begibt sich auf wissenschaftlich nicht nachvollziehbare Pfade, die die Patientenversorgung gefährden könnten Berlin, 28. November 2024 – Ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Neubewertung von Ethanol (umgangssprachlich Alkohol) könnte dessen Verwendung zukünftig stark einschränken. Das hätte weitreichende Folgen für Krankenhäuser, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Pflegeheime. Als Konsequenz wäre die Verfügbarkeit und der […]
- apoBank und Gesundheitsorganisationen fordern mehr Rückhalt für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und ApothekerPressemitteilung der apoBank – 14. Oktober 2024 Die hochwertige flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor einer Bewährungsprobe: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker arbeiten am Limit ihrer Kapazitäten und werden dabei zunehmend durch strikte Regulierung, Bürokratie und Kostendruck im Gesundheitssystem belastet. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Patientinnen und Patienten. Eine gemeinsame Kampagne der Deutschen Apotheker- und […]
- Dr. Lutz Riefenstahl aus Gronau wurde mit der „Silbernen Ehrennadel der Deutschen Zahnärzteschaft” ausgezeichnet..Hannover, 10.11.2024 Anlässlich der gestrigen Kammerversammlung der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) gab es einen besonderen Höhepunkt: c loe ZKN-Präsident Henner Bunke D.M.D./Univ. of Florida (l) überreichte die Urkunde an Dr. Lutz Riefenstahl Der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen, Henner Bunke D.M.D/Univ. of Florida, hat im Rahmen der Kammerversammlung der […]
- Niedersächsischer Apotheken-Protest am 6. November – Kundgebung der Apotheken in HannoverHannover, 4. November 2024 – Am Mittwoch, den 6. November 2024, protestieren die nie- dersächsischen Apotheken für bessere Rahmenbedingungen der Arzneimittelversorgung durch Apotheken vor Ort. Apothekerinnen und Apotheker kommen mit ihren Teams zu einer Kundgebung um 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Ernst-August-Platz) in Hannover zusam- men, um für die Stärkung der Apotheken vor Ort und […]
- Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebserkennung im deutschen MammografieprogrammLübeck – Eine von einem Berliner Startup-Unternehmen entwickelte Software auf Basis der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in der vermutlich weltweit größten prospektiven Studie zum Mammografie-Screening die Brustkrebsdetektionsrate gesteigert, ohne die Zahl der... [weiter lesen]
- Menschliche Gesundheit litt unter dem wärmsten Jahr seit Beginn der WetteraufzeichnungenReading – Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1850. Gleichzeitig war es das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau lag. Das geht aus dem Bericht „Copernicus Global Climate... [weiter lesen]
- Fünf Jahre Corona: 777 Millionen Infektionen und mehr als sieben Millionen ToteParis – Bis heute sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 777 Millionen Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 registriert worden. Solche Infektionen wurden Ende 2019 in China erstmals bei Menschen nachgewiesen. Am 11. Januar 2020... [weiter lesen]
- Zeitnahe Reform der Organspende eher unwahrscheinlichBerlin – In Parlamentskreisen hält man es für wenig wahrscheinlich, dass es noch in dieser Legislaturperiode zu einer Abstimmung im Bundestag über eine Neuregelung der Organspende in Deutschland kommt. Trotzdem wird sich das Parlament am 29. Januar im Rahmen einer... [weiter lesen]
- Abgeordnete bangen um Gesetz zur Legalisierung von SchwangerschaftsabbrüchenBerlin – Abgeordnete von Grünen, SPD und Linken bangen um einen Gesetzentwurf, der die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen in der Frühschwangerschaft aufheben soll. Mehrere Mitglieder des Rechtsausschusses im Bundestag, wo der entsprechende Entwurf derzeit beraten... [weiter lesen]